10 Wege, wie du deinen Staubsauger noch effizienter nutzen kannst

Anfang des 20. Jahrhunderts waren Staubsauger noch riesige Maschinen, die einen HöllenlÀrm verursachten. Heutzutage finden sie sich in jedem Haushalt wieder und sind eine enorme Hilfe bei der tÀglichen Hausarbeit. Doch wie mit Smartphones nutzen nur die wenigsten ihr volles Potenzial aus. Mit einfachen Tipps und Tricks kannst du nicht nur den Reinigungsaufwand minimieren, sondern auch die Lebensdauer deines Staubsaugers verlÀngern. Wir zeigen dir, wie du deinen Staubsauger noch effektiver nutzen kannst.

1. Staubsauger regelmÀssiger entleeren

Einer der hÀufigsten Fehler bei der Nutzung eines Staubsaugers ist es, den BehÀlter zu lange nicht zu entleeren. Er saugt dann zwar auch weiterhin, aber die Saugkraft nimmt von Mal zu Mal ab, wodurch du mitunter lÀnger brauchst, um dasselbe Ergebnis zu erhalten. Leere den BehÀlter, egal ob du mit oder ohne Beutel saugst, regelmÀssiger aus als bisher, um stets mit der vollen Saugkraft zu saugen.

2. Filter sauber halten

Neben dem Beutel oder dem BehĂ€lter, in dem Staub & Co. aufgefangen werden, solltest du auch dem Filter deines Staubsaugers hĂ€ufiger mehr Beachtung schenken. Verstopft dieser zu sehr, nimmt die Saugleistung ebenfalls rapide ab. Viele Staubsaugermodelle haben sogar waschbare Filter, die du bei Bedarf reinigen kannst. Achte darauf, den Filter regelmĂ€ssig zu ĂŒberprĂŒfen und zu sĂ€ubern bzw. zu ersetzen. Auf diese Weise kannst du auch unangenehme GerĂŒche vermeiden.

3. Die richtigen AufsÀtze verwenden

Nicht jeder Aufsatz ist fĂŒr jede OberflĂ€che geeignet. Hast du Teppiche, solltest du unbedingt einen speziellen Teppichaufsatz verwenden, der tief in die Fasern eindringt und den Schmutz aufnimmt. FĂŒr harte Böden ist ein weicher Aufsatz besser geeignet, um Kratzer zu vermeiden. Im Zweifel findest du online das passende Staubsauger-Zubehör fĂŒr dein Modell.

4. Teppiche und Matten regelmĂ€ssig aufschĂŒtteln

Teppiche und Matten haben die Tendenz, Schmutz und Staub tief in ihren Fasern zu verbergen. Bevor du mit dem Staubsaugen beginnst, solltest du diese aufschĂŒtteln, um den Schmutz zu lockern. So wird das Staubsaugen effektiver und du musst nicht so lange an denselben Stellen saugen.

5. Möbel und Ecken nicht vergessen

Es gibt immer Stellen, die beim Staubsaugen ĂŒbersehen werden, insbesondere schwer erreichbare Ecken oder unter Möbeln. Um hier grössere Staubansammlungen zu vermeiden, solltest du dir die MĂŒhe machen, mit einem entsprechenden Aufsatz in die Ecken zu kommen oder deine Möbel vorĂŒbergehend zu verschieben. Ist dir das Verschieben deiner Möbel zu anstrengend, kannst du auch ein Teleskoprohr nehmen. Besonders Allergiker sollten sich diesen Tipp zu Herzen nehmen. Übrigens: Bei Fixpart.ch findest du passende HEPA-Filter fĂŒr dein Staubsaugermodell.

6. Staubsauger regelmÀssig auf Verschleiss kontrollieren

Staubsauger sind in der Regel sehr langlebig, aber ab und zu muss man nachschauen, ob alle Teile noch einwandfrei funktionieren. ÜberprĂŒfe regelmĂ€ssig, ob der Schlauch nicht verstopft ist oder ob sich Haare oder FĂ€den im BĂŒrstenkopf verfangen haben. Ein verstopfter Schlauch oder eine blockierte BĂŒrste vermindert die Saugkraft erheblich.

7. Den richtigen Luftdruck nutzen

Wenn dein Staubsauger eine Einstellung fĂŒr den Luftdruck hat, solltest du diese nach dem Bodenbelag anpassen. Bei sehr dichten Teppichen kann ein höherer Luftdruck notwendig sein, um den Schmutz zuverlĂ€ssig einzusaugen. Auf glatten Böden reicht meist ein geringerer Druck aus, was die Lebensdauer des GerĂ€ts verlĂ€ngert.

8. Den Sauger nicht ĂŒberlasten

Wenn du merkst, dass dein Staubsauger Schwierigkeiten an bestimmten Stellen hat oder die Saugkraft spĂŒrbar nachlĂ€sst, könnte es daran liegen, dass du ihn zu lange ohne Pause laufen lĂ€sst. Gönne dem GerĂ€t zwischendurch eine kurze Auszeit, besonders bei grossen Reinigungsaktionen.

9. Öfter mal die BĂŒrste wechseln

StaubsaugerbĂŒrsten nutzen sich mit der Zeit ab, besonders wenn sie hĂ€ufig mit Haaren oder grobem Schmutz in Kontakt kommen. Die BĂŒrste solltest du daher in regelmĂ€ssigen AbstĂ€nden wechseln oder von groben Verunreinigungen befreien. Wenn du Haustiere hast, ist es ohnehin empfehlenswert, eine spezielle BĂŒrste fĂŒr Tierhaare zu verwenden.

10. Die richtige Technik beim Saugen anwenden

Das Bedienen eines Staubsaugers ist keine Wissenschaft, aber je nach OberflĂ€che ist es sinnvoll, verschiedene “Techniken” anzuwenden. FĂŒhre deinen Sauger langsam ĂŒber die zu saugende OberflĂ€che. Bei Teppichen empfiehlt es sich, in verschiedene Richtungen zu saugen, um sĂ€mtlichen Schmutz aufzunehmen. Stelle ausserdem sicher, dass du so saugst, dass du keine Stellen ĂŒbersiehst.

Companie-sankt-ulrich.de
Logo
Compare items
  • Total (0)
Compare
0
Shopping cart